Kolumne: Alte Bestandspflege statt neuer Spiele

Die Gamescom 2018 hat es deutlicher gezeigt, als alle Messen davor. Zwar war ein Trend zu erkennen, aber nie so deutlich wie dieses Jahr. Die Messe wurde von Fortsetzungen und Pflege von bereits erhältlichen Spielen dominiert.

Assassins Creed Odyssey, Battlefield 5, Black Ops 4, Dead of Alive 6, Devil May Cry 5, Fifa 19, Forza Horizon 4, Devision 2, etc. Es fanden sich wenig neue, bisher unbekannte, Titel auf der Messe. Fortsetzungen zu bereits etablierten Marken dominierten die Messe, selbst das bisher Innovative „Life is Strange“ stand dieses Jahr mit seiner Fortsetzung parat. Microsoft selber glänzte mit seinen Fortsetzungen durch Abwesenheit. Weder Gears 5 noch Halo 6 (oder Infinitie) waren zu sehen. Der rundenbasierte Xcom Klon „Gears Tactics“ hätte etwas Abwechslung eingebracht, war aber auch nicht zu sehen.

Mehr als den Rest, welchen die Fortsetzungen der Messe an Platz ließen, fanden sich bereits etablierte Titel, die weiterhin mit Content versorgt werden und dies sind auch meisten Titel von Blizzard/Activision. Sei es StarCraft 2 (seit neun Jahren auf jeder Gamescom), League of Legends (ebenfalls seit neun Jahren), Diablo 3 (seit sieben Jahren auf der Gamescom), Heroes of the Storm (seit vier Jahren), Overwatch (seit drei Jahren), Heartstone (seit vier Jahren) und natürlich der Dauerbrenner World of WarCraft (seit vierzehn Jahren auf jeder Games Convention oder halt Gamecom dabei).

Es gibt unbestreitbar halt Dauerbrenner im Gaming Bereich, die es so früher, ohne Internet, nicht geben konnte. Sei es damals durch größere Patches (einmal im Monat durch die CD des Lieblingsmagazines) oder durch kostenpflichtige Addons welche separat verkauft werden mussten, nur dadurch konnte ein Spiel aktuell bleiben. Relativ schnell musste man sich schon anhören: „Du zockst immer noch Starcraft? Das ist doch voll alt. Spiel mal lieber Command & Conquer 3, das geht jetzt voll ab“. Nun gut, wir wissen inzwischen, was 20 Jahre später immer noch gespielt wird und welche Reihe in der Versenkung verschwunden ist. 😉

Blizzard und einige andere nutzen hier die Möglichkeiten voll aus und pflegen ihre älteren Spiele dauerhaft mit Content und der Zusammenarbeit mit den Gamern.  Dies war, wie bereits gesagt, früher, in der Form, einfach nicht machbar.

So gerne ich auch weiterhin mal eben ne Runde HotS oder Lol spiele, zum zehnten Mal überlege doch wieder mit WoW anzufangen oder in StarCraft noch ne Runde spiele, so gerne würde ich hingegen auch mal neue Titel haben.

Insbesondere von Blizzard. Das aktuellste Spiel aus dem Hause Blizzard ist Overwatch von 2016. Leider nur Multiplayer Only. Blizzard typisch fehlt hier einfach die Kampagne, Zwischensequenzen wären genügend da. Das Spiel fühlt sich einfach, für einen Blizzard Titel, unfertig an und ich hoffe, dass der Erfolg von Overwatch, im eigenen Hause keine Schule, machen wird.

Natürlich wird wieder eine Zeit mit neuen Spielen kommen, welche Lol und WoW endgültig ablösen werden, aber die treue Fanbase und die direkte Verknüpfung über das Internet mit dieser, zögern diesen Wandel ziemlich lange hinaus.

Oder spielt noch jemand Fallout New Vegas, Assassins Creed Brotherhood, Alan Wake oder Halo Reach?

Alles zusammen mit Starcraft 2 erschienen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuellen Artikel prüfen NoDepositz: Ihre Anlaufstelle für "Online Casino Bonus ohne Einzahlung sofort" für Casino-Spieler.