LevelUp-Kolumne: Besiegt Sony sie alle?

Sony geht es gut mit der Playstation 4. Die Verkaufszahlen sind denen der Konkurrenz weit voraus und nach dem starken E3-Auftritt scheint das auch erstmal so zu bleiben. Doch die Videospiel-Branche ist eine sehr wechselhafte. Erfolge von heute können morgen schon wieder vergessen sein. Allerdings macht Sony momentan vieles richtig und aktive und passive Aktionen sind sehr gut aufeinander abgestimmt. Natürlich hat auch der PR-Super-GAU von Microsoft viel zur derzeitigen Lage beigetragen. Wer erinnert sich nicht gerne an die legendäre Pressekonferenz, bei der sich die Worte „TV“ und „Sports“ schön abwechselten und Activision mit Call of Duty und einer gänzlich neuen künstlichen Intelligenz, bei der Fische aus dem Weg schwammen, glänzte? Ihr habt das nicht mitbekommen oder vergessen? Dieses Highlight-Video wird euch daran erinnern.

Aber kommen wir zurück zu Sony. Die Führungsriege hat damals sehr schlau reagiert und zum einen den Verkaufspreis der Xbox One zum Launch unterboten und noch dazu alles dafür getan, dass die Spieler sich angesprochen fühlen, und nicht die Leute, die ihre Konsole gerne für TV und Sport nutzen. Aus marketingtechnischer Sicht hat man damals alles richtig gemacht. Dazu hat man an den richtigen Stellschrauben der eigentlichen Konsole gedreht. Gott sei Dank hat man den Controller endlich überarbeitet und in diesem Bereich einen Quantensprung hingelegt. Ihr merkt es sicher schon, ich bin kein Fan des Dual Shock-Controllers der PS3. Des Weiteren hat man einen Party-Chat integriert, was für viele Leute sehr wichtig war und auf der Playstation 3 schmerzlich vermisst wurde. Ein weiterer genialer Schachzug war es, den Retail-Markt offensiv zu bewerben, nachdem Microsoft im ersten Konzept der Xbox One massiv auf digitale Distribution setzen wollte. Weitere Kleinigkeiten wie die schnelle Installation von Spielen und die leicht leistungsfähigere Hardware sorgten für weitere Pluspunkte im Marketing-Bereich. Ehrlich gesagt musste Sony aber auch nicht viel tun. Die Konkurrenz hat sich hier anfangs selbst ausgeschaltet.

Nun ist die Playstation 4 schon einige Zeit auf dem Markt und natürlich kann man nicht ewig von den alten Siegen auf dem Marketing-Schlachtfeld überleben, also war die E3 eine erneute Möglichkeit, um die eigene Marktlage auszubauen. Und Microsoft hatte vorgelegt. Was machte Sony also? Sie hauen die größten Kracher eigentlich passiv raus, ohne wirklich Arbeit investiert zu haben. Die Ankündigung von Shenmue 3 zum Beispiel. Den gleichen Erfolg hätte die Kickstarter-Kampagne zu diesem Titel ohnehin erzielt, aber so konnte Sony einen massiven Nutzen aus dem Titel ziehen. Und dann zeigt man auch noch das Remake zu Final Fantasy 7, das ohne viele Spielszenen riesige Jubelstürme losgetreten hat. Zwei grandiose Ankündigungen, die massiv Publicity gezogen haben und eigentlich hat Sony nichts dafür getan, außer die richtigen Leute auf die Bühne zu holen. Das nennt man Effektivität. Aber ich will Sony keinesfalls Unrecht tun, denn es wurden auch viele eigene Sachen gezeigt. Uncharted 4, Horizon: Zero Dawn und natürlich The Last Guardian sind wichtige Titel, die sicherlich einige Käufer zum Kauf der Playstation 4 bewegen werden. Wieder hat Sony im Bereich Marketing vieles richtig gemacht.

Uncharted4

Aber auch Microsoft legt sich richtig ins Zeug, um die Fehler von früher vergessen zu machen. Und hier wird es interessant.. Ich sehe drei mögliche Szenarien, die demnächst eintreten könnten.

  • 1. Szenario: Die Playstation 4 wird auch in Zukunft weit vor der Xbox One liegen, was die Verkaufszahlen angeht.
  • 2. Szenario: Die Xbox One wird sich den Verkaufszahlen der Playstation 4 erst annähern und sie dann überholen
  • 3. Szenario: Die Playstation 4 und die Xbox One werden beide gute Verkaufszahlen erreichen und sich ein Kopf an Kopf-Rennen liefern

Für mich als Fan von Videospielen wäre das dritte Szenario eindeutig das Beste. Konkurrenz belebt das Geschäft und je besser die Geschäfte von Sony, Microsoft und auch Nintendo laufen, desto besser ist es für die spielende Gemeinschaft. Mein Gefühl sagt mir allerdings, dass das erste Szenario eintreten wird. Starke Verkaufszahlen, die auch von Sony kommuniziert werden, neue exklusive Deals, wie die Zeit-Exklusivität von Zusatzinhalten für Call of Duty, und ein weiterhin starkes Portfolio an Spielen wird meines Erachtens nach dafür sorgen, dass Sony diese Generation am Ende als Gewinner beenden wird. Allerdings muss Sony trotzdem weiter an einigen Baustellen arbeiten. So muss man an der Performance des Playstation Network arbeiten. Langsame Download-Zeiten sorgen oftmals für Frust bei Spielern. Hier sind noch Investitionen nötig.

Das Gute ist, dass Sony trotzdem Leistung bringen muss, da es lauernde Konkurrenz gibt. Sollte man sich zu sehr ausruhen oder Fehler machen, werden Nintendo und vor allem Microsoft in Position sein, um einen Angriff auf den Thron zu wagen. Deshalb hat diese Generation das Potential, uns noch mit vielen hochwertigen Spielen zu versorgen. Und wenn nun endlich Titel wie Shenmue 3 und das Remake zu Final Fantasy 7 Realität werden, kann man nur Träumen, was sonst noch passieren wird. Ich freue mich zumindest auf viele lustige Stunden, mit vielen tollen Spielen.

 

Quelle Xbox One Reveal Video

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuellen Artikel prüfen NoDepositz: Ihre Anlaufstelle für "Online Casino Bonus ohne Einzahlung sofort" für Casino-Spieler.