Die ersten Sekunden, im Hauptmenü, der “Master Chief Collection”. Die ersten Töne, der bekannten “Halo-Musik” beginnen und ich bin sofort gefesselt. Der Soundtrack ist, meiner Meinung nach, zeitlos und versetzt mich sofort wieder in ein wohliges, altbekanntes Gefühl. Das Gefühl, dass ich der Allianz in den Hintern treten werde und mich vom genialen Gameplay, von “Halo”, begeistern lassen werde. Wird die Master Chief Collection diesen Vorschusslorbeeren gerecht, oder haben die Titel ihre Halbwertszeit überschritten?
Pillar of Awesome
Ich habe chronologisch angefangen zu spielen, deshalb war mein erster Stop, die “Halo Combat Evolved Anniversary Edition”. Langer Titel, aber immer noch überragendes Gameplay. Ab dem ersten Moment, fühlt man sich zu Hause und die ersten Feuergefechte zeigen gleich, dass Bungie damals einen zeitlosen Klassiker geschaffen haben. Die Gänge, der “Pillar of Autumn” sind nur der Anfang, eines Abenteuers, welches bekannte Schwächen hat, aber jederzeit mit einem tollen Spielgefühl überzeugen kann. Egal ob Shootouts, oder Fahrzeugfahrten, selbst in den nervigsten Stellen spiele ich einfach gerne weiter, weil ich Spaß mit dem Master Chief habe. Und das ist die wichtigste Eigenschaft, eines Top-Titels.
Zu den Schwächen zählt Backtracking. Ab einem gewissen Punkt, in der Story, spielt man sich durch bekannte Lokalitäten zurück. Das macht im Kontext der Story durchaus Sinn, dennoch hätte man sich hier etwas mehr Abwechslung gewünscht. Auch ein bestimmtes Level hat sich einen gewissen Ruf erarbeitet, die “Bibliothek”, aber meines Erachtens nach, ist diese nur halb so schlimm. Vielleicht habe ich das Level auch einfach schon so oft absolviert, sodass ich mich daran gewöhnt habe. Während des Testens konnte ich einen Bug ausfindig machen. Wenn man im Level “343 Guilty Spark” speichert, startet man beim nächsten Laden des Spielstandes ein Level weiter. Hier sollte ein Patch Abhilfe schaffen.
2 Charaktere, doppelter Spaß?
“Halo 2″ ist die logische Weiterentwicklung, von “Combat Evolved” und der “Star der Master Chief Collection”. Der Titel wurde als Anniversary-Edition geremaked und treibt das Spielgefühl von “Halo” auf die Spitze. Man hat an der Inszenierung der Story, und an den Kritikpunkten, von “Combat Evolved” gearbeitet. Eine der, damals umstrittenen, Neuerungen, war der zweite Charakter, den man whärend der Kampagne steuert. Einen Eliten, der nach den Geschehnissen von “Halo 1″ bestraft wurde und nun zu einem wichtigen Stützpfeiler in der Geschichte, von “Halo 2″ geworden ist. Ich konnte nie nachvollziehen, warum der Gebieter, so heißt der Elite, von einigen Fans so negativ aufgenommen wurde. Ich finde die neue Perspektive sehr interessant und habe mich immer auf die Auftritte, als Elite gefreut.
Für die “Master Chief Collection” hat man die Zwischensequenzen neu erstellt und auch einige neue hinzugefügt, die auf Agent Locke eingehen, der ein Hauptcharakter in “Halo 5″ sein wird. Wenn Halo 5 die gleiche Qualität bei den Zwischensequenzen haben wird, kann man sich mehr als freuen. Diese, sind nämlich bei “Halo 2 Anniversary” herausragend umgesetzt.
Welche Schwächen erkenne ich an Halo 2 Anniversary Edition? Diese Frage hat mich wirklich lange beschäftigt. Der Unterschied, zwischen der Ur-Version, und der Anniversary Edition ist nicht so groß, wie noch bei “Combat Evolved”. Hier wäre mehr drin gewesen. Ansonsten, habe ich wirklich nichts auszusetzen. Der größte Kritikpunkt damals, war das Ende, welches ich hier nicht spoilern werde. Aber die “Master Chief Collection” umschifft diese Hürde gekonnt, da man sofort mit “Halo 3″ weitermachen kann.
Cortana Teil 1
Halo 3 ist das Ende der Blutsväter-Trilogie und stellt “Cortana” und die “Flood” in den Mittelpunkt. Spielerisch, bleibt die Serie gewohnt hochwertig und auch die Story motiviert ungemein, zum Weiterspielen. Trotzdem, fand ich “Halo 2″ insgesamt besser. Dies soll aber nicht die Qualität, von “Halo 3″ schmälern. Das erste Mal kann man die Kampgne, zu 4 im Koop-Modus spielen. Halo 1 und 2 sind nur zu zweit spielbar, zu viert kommt der Spielspaß auf den Höhepunkt.
Als klare Schwäche, sehe ich das Level, “Cortana”,welches ich, für das schwächste Level, der Halo-Reihe halte. Aus Spoilergründen, gehe ich jetzt nicht weiter darauf ein, außerdem, ist es nur meine eigene Meinung. Andere werden das wahrscheinlich anders sehen, also hinterlasst gerne einen Kommentar, in welchem ihr das schwächste Level, eurer Meinung nach, nennt. Ein weiterer Negativpunkt, ist die Synchronisation. Auch “Combat Evolved” und “Halo 2″ sind hier keine Paradebeispiele, aber “Halo 3″ treibt das Ganze auf die Spitze. Elton, der Showpraktikant von TV Totaal, ist eine komplette Fehlbesetzung, als Synchronstimme und auch die Symchronstimme, von Marshall, aus “How I met your Mother”, ist gewöhnungsbedürftig.
Cortana Teil 2
Auch “Halo 4″ rückt Cortana in den Mittelpunkt, denn man muss sie zur Erde bringen, um ihr System zu retten. “Halo 4″ ist der Anfang, der “Recclaimer-Trilogie”, die mit “Halo 5″ ,im kommendem Jahr, fortgesetzt wird. Technisch, ist der Titel das schönste Spiel, in der Master Chief Collection und mit den Prometheanern, kommt eine neue Gegnerklasse hinzu. Auch neue Waffen finden ihren Weg, in das Spiel. Mich hat das Spiel begeistert und direkt nach “Halo 2″, ist es mein liebster Titel, der Halo-Saga.
Leider, ist die Kampagne gefühlt kürzer, als die, der anderen Spiele, der Master Chief Collection. Gerade bei dem Titel, hätte ich mir etwas mehr Umfang in der Kampagne gewünscht. Ansonsten, gibt es wirklich nicht viel zu kritisieren. Als Vorbereitung auf Teil 5, sollte man es auf jeden Fall spielen, alleine um der Story komplett folgen zu können.
Jeder gegen jeden und alle zusammen
Neben dem Koop-Modus, bietet die Master Chief Collection auch einen mehr als umfangreichen Multiplayer-Modus. Man hat nämlich die kompletten Modi und Maps, aus den vier Hauptspielen, übernommen. Unterm Strich, bietet die Collection so über 100 Maps und verschiedene Spielmodi. Teambasiert, Jeder-gegen-Jeden, kleine Maps, große Maps – für jeden ist etwas dabei. Auch wurden 6 Maps, aus Halo 2 ,mit der Halo 5 Engine nachgebaut und erweitern das Angebot noch mehr. Für Langzeitmotivation ist also gesorgt, aber….
Es gibt bis zum jetzigen Zeitpunkt einen Fehler im Matchmaking, durch welchen die Spielersuche lange dauert. Während der Testphase, hat es gut und gerne 5 bis 10 Minuten gedauert, bis ein Spiel zustande gekommen war. Hier muss unbedingt noch nachgebessert werden. Auch kam es ab und an zu Fehlern, beim Beitreten von Spielsitzungen, von Freunden. Da half nur ein Neustart, des Spiels und ein erneuter Versuch, zu joinen. Es ist davon auszugehen, dass schnellstmöglich ein Patch nachgeliefert wird, der die Probleme behebt.
Fazit & Wertung
Etzloets: Ich habe jetzt eine Woche mit der “Master Chief Collection” verbracht und bin immer noch absolut begeistert. Über die Bewertung habe ich mir viele Gedanken gemacht und ich bin zu dem Schluss gekommen, eine absolute Topwertung zu vergeben. Die Bugs trüben den genialen Eindruck nur minimal, aber sorgen für einen Abzug. So gebe ich 2 Wertungen. Die erste, ist die Wertung, nach aktuellem Stand und die zweite ist die Wertung, sobald der Titel gepatcht wurde, und so funktioniert, wie es sein sollte. Im Endefekt, hat man einen absoluten Systemseller, in der Master Chief Collection, der massig Umfang bietet und für viele Stunden Unterhaltung sorgt. Mein Fazit lautet: “Kaufen”!
Wertung: 91% (aktueller Stand mit vorhandenen Bugs)
Wertung: 93% (Spiel nach eventuellem Patch, der die Probleme beseitigt)
Das Review zur Halo Master Chief Collection wurde gemäß den Verwendungsregeln für Spielinhalte von Microsoft unter Verwendung von Inhalten aus Halo: The Master Collection , © Microsoft Corporation, erstellt.