Für diejenigen unter euch, die die Spieleschmiede Rare nicht kennen, eine kleine Erläuterung. Anfang der 80er Jahre trat Rare hervor, wie der Phönix aus der Asche. Angefangen mit dem Spiel Jet Pack, welches zwar simpel war, aber durchaus süchtig machen konnte, mauserte man sich zu einem der besten Entwickler Studios weltweit. Zu 8 Bit Zeiten gesellten sich dann, unter anderem, das großartige Digger T. Rock, das knallharte Battletoads, und der Racer RC Pro Am, zu deren Portfolio. Dem Super Nintendo spendierte man dann anschließend Spiele, wie Donkey Kong Country 1-3 und Killer Instinct. Eine Generation weiter, lieferten sie mit 007 Golden Eye, Perfect Dark, Banjo Kazooie, Banjo Tooie und Conkers Bad Fur Day wohl ihre Meisterstücke ab. Auf der Xbox 360 angekommen, folgten dann noch,unter anderem, die nicht weniger beeindruckenden Spiele Kameo und die beiden Viva Pinata Teile. Aber was rede ich hier eigentlich? Jeder kennt Rare!
Ein paar der genannten Spiele sind aus lizenzrechtlichen Gründen leider nicht in Rare Replay enthalten.
Alter Glanz in…. altem Glanz
Leider ist Rare schon lange nicht mehr das, was sie einmal waren, anstatt neuerlicher Meisterwerke folgten die wenig attraktiven Kinect Sports Titel.Was macht man also, wenn man nichts mehr auf die Reihe bekommt? Ganz klar, man bringt die beste Collection auf den Markt, die man kaufen kann.
Und was liegt näher als sie so zu veröffentlichen, wie sie die Leute damals wie auch heute lieben.
Soll heissen, keine Verschlimmbesserungen und kein „möchtegern“ HD. Pures Feeling von damals eben. Das heißt auch, ältere Spiele werden nur im 4:3 Format dargestellt, der Teil des Bildes (links und rechts) wird mit Illustrationen aus dem jeweiligem Spiel gefüllt. Ebenso kann man auf Knopfdruck zwischen TV Darstellung auf Spielhallen Bild umstellen, und das Spiel so genießen, wie sie in den Spielhallen anzutreffen waren.
Vorhang auf für die Stars von gestern
Direkt zum Start bekommt man ein Lied, welches die Entwickler selbst für Rare Replay aufgenommen haben, vorgeträllert. Passend dazu, tanzen Pappaufsteller aller von Rare erschaffenen Charaktere auf einer Bühne zu dem Song. In Folge dessen, betritt man das Replay Theater. Dort hängen dann in chronologischer Reihenfolge (auf Wunsch auch in alphabetischer Reihenfolge), in Form von Theaterplakaten, die Werke von Rare an der Wand. Ein Motiv schöner als das andere, die dazugehörigen Animationen wollen einen direkt in die Spiele eintauchen lassen.
Es ist nicht alles Gold was glänzt
Und genauso verhält es sich natürlich auch mit Rare. Ja, sie haben wirklich viele Highlights programmiert, aber auch jeder noch so gute Entwickler, hat ein paar Leichen im Keller, die man dort auch gut und gerne hätte lassen können. Spiele wie Atic Atac, Sabre Wulf, Underwurlde, Knight Lore und Gunfright, sind heute leider nur noch schwer zu ertragen. Über die Grafik kann man da sicher noch gut hinweg sehen, und auch der Sound geht völlig in Ordnung, aber das Gameplay ist doch schon arg angestaubt. Es sind die Art von Spielen, die es damals häufiger gab. Man wusste nicht, was man machen muss, man wird ohne jegliche Erklärung in das Spiel geworfen, und komplett alleine gelassen. So etwas will heute kaum noch einer haben.
Selbstverständlich werden diese Klassiker auch ihre Freunde haben und sind nicht umsonst in dieser Collection zu finden.
Die Nebendarsteller
Nun sind wir auch schon bei den Spielen, die zwar nicht die höchste Garde von Rare vertreten, aber immer noch gut spielbar sind und durchaus noch Spaß für zwischendurch bieten können.
Dazu gehören Spiele wie Slalom, Jetpack, RC Pro Am, Snake Rattle NRoll, Solar Jetman (auch wenn dies schon fast zur oberen Kategorie gehört), Cobra Triangle, Grabbed by the Ghoulies , Jetpack Refueled , Banjo Kazooie – Nuts and Bolts oder Perfect Dark Zero.
Die Hauptdarsteller
So, genug um den heißen Brei herum geredet, nun kommen wir zu dem, was Rare damals zu einem der besten Studios weltweit machte. Somit sind wir bei den absoluten Highlights angelangt, den Sahnestücken, quasi den Filet Mignon´s des Studios.
Dabei ist es fast schon unfair, nicht jedem Spiel in dieser Sektion ein paar Zeilen zu gönnen, aber das würde leider den Rahmen sprengen. Vielleicht werde ich das ein oder andere Spiel irgendwann noch einmal separat präsentieren.
Eigentlich braucht man keine großen Worte zu verlieren, denn wirklich jeder unter euch, kennt garantiert eines der folgenden Spiele:
Digger T. Rock
Battletoads
R.C. Pro Am 2
Battletoads (Arcade)
Killer Instinct Gold
Blast Corps
Banjo- Kazooie
Jet Force Gemini
Perfect Dark
Banjo- Tooie
Conker´s Bad Fur Day
Kameo – Elements of Power
Viva Pinata
Viva Pinata – Trouble in Paradise
Jedes Spiel dieser Liste lohnt auch heute noch gespielt zu werden, auch wenn sie teilweise schon einige Jahre auf dem Buckel haben.
Snapshots
Die Rubrik Snapshots bring etwas frischen Wind in einige der Spiele, und man sieht sie von einer etwas anderen Seite. (das ganze ist vergleichbar mit den NES Remix Teilen für den 3DS) So geht es bei Jetpack beispielsweise nicht mehr darum das Raumschiff zu bauen und voll zu tanken, sondern müssen innerhalb eines Zeitlimits eine gewisse Anzahl an Gegnern getötet werden, um den Schnappschuss zu vollenden. Ein anderes Szenario verlangt von uns, das Schiff vollzutanken ohne dabei unseren Blaster benutzen zu können.
Die Snapshot Playlists bieten uns dann die Möglichkeit, mehrere Schnappschüsse mit dem selben Ziel am Stück zu spielen, was schon mal recht schwer werden kann.
Aus dem Archiv
Das sogenannte „Rare Revealed“ bietet uns die Möglichkeit hinter die Kulissen von Rare zu sehen. Dort findet man diverse Videos, Bilder, und Musik, zu teilweise unveröffentlichen Spielen. Der einzige Nachteil dabei, man muss das meiste davon erst freischalten. Und so funktioniert es: Jedes Spiel (und auch die Snapshots) der Collection hat Erfolge. Die Erfolge werden im Spiel „Stempel“ genannt. Hat man 6 Stempel gesammelt, steigt man eine Stufe auf und schaltet so etwas neues in der Galerie frei. Das ganze ist schon motivierend, allerdings muss man, um alles sehen zu können, auch die Spiele spielen, die einen gar nicht interessieren.
Fader Beigeschmack
Zugegeben, viel gibt es hier wirklich nicht zu meckern, doch ein paar Sachen hätte ich mir dennoch gewünscht. So hätte ich hier gerne ein Booklet gehabt, in dem auf die Geschichte von Rare und deren Spiele nochmal näher eingegangen wird. Stattdessen bekommt man abermals eine leere Xbox One Hülle. So wäre es zwar mit dem Slogan „30 Jahre, 30 Spiele, 30 Euro“ zwar nichts geworden, aber das wäre es mir definitiv wert gewesen.
Ein weiterer Minuspunkt ist für mich das Fehlen von Conker – Live und Reloaded, welches damals auf der XBOX, gerade grafisch nochmal eine Schippe drauflegen konnte, im Vergleich zum N64-Original.
Aber das alles ist meckern auf hohem Niveau und vielleicht kommt Rare ja noch mit ein paar DLC´s um die Ecke, die wenigstens letzteres in Erfüllung gehen lässt.
Fazit & Wertung
Christian: „Rare mag nicht mehr das sein, was es einmal war, aber die Vergangenheit lässt sie weiterhin erstrahlen. Für 30 Euro bekommt man 30 Spiele Klassiker, darunter ein paar Rohrkrepierer, aber auch ein paar der besten Spiele die je programmiert wurden. Dazu die herausfordernden Snapshots und das vollgepackte Rare Reveals-Archiv.
Wir können nur hoffen, dass Rare wieder zu alter Stärke findet und uns erneut Spiele bringt, die in 30 Jahren wieder Teil einer so grandiosen Collection sein werden. Bis dahin, solltet ihr alle Rare Replay eine Chance geben und Spaß mit den Krachern der Vergangenheit haben.“
Werde mir die Replay Collection noch gönnen. Allerdings ist der Teil in deinem Beitrag etwas fad, wo du nur die Titel aufzählst und nicht einige Eindrücke mal schilderst. Muss ja nicht von allen was sein
Wie ich oben schon schrieb, eigentlich gehören jedem Spiel in der Collection ein paar Zeilen gegönnt, aber das wäre einfach zu viel gewesen. Ein oder zwei rauspicken wollte ich dann aber auch nicht, dann hätte das Review (für mich) nicht mehr rund gewirkt.
Ixh schlavenzle schon die ganze Zeit um den Titel herum. War mir eigentlich nicht sicher ob ich mir die Kollektion holen soll. Aber wenn der Christian sagt kaufen, dann wird eben gekauft! Nimm das Bankkonto! YEA! ^^