Auf Gaming-Heroes.de werdet ihr ab sofort auf ein neues Wertungssystem für unsere LevelUp-Reviews treffen. Wir bewegen uns damit endlich von den (von uns) ungeliebten Prozentzahlen weg und etablieren unsere eigene Vorstellung davon, wie ein Videospiel bewertet werden soll. Wie wir uns das System vorgestellt haben, erklären wir euch in diesem Beitrag.

Wie bewertet man ein Spiel richtig? Wann hat ein Spiel 88% verdient und wann 89%? Welche Kriterien muss man beachten und wie bringt man diese in einen Kontext, um alle Spiele gleich fair zu bewerten? Das waren die Fragen, die wir uns gestellt haben, als wir uns hingesetzt haben, um über ein neues Wertungssystem nachzudenken. Wir sind zu dem Entschluss gekommen, unser System auf der Grundlage einer vierstufigen Bewertung aufzubauen. Aber anstatt Pokale oder ähnliche Symbole zu verwenden, haben wir uns für Sticker entschieden. So wird euch unser Gaming Hero von nun an zeigen, wie gut wir ein Spiel finden. Aber um es anschaulich zu machen, zeigen wir euch einfach mal die Sticker und erläutern kurz ihre Bedeutung.

Must Have

Der Must Have-Sticker ist die höchste Auszeichnung, die wir vergeben. Sehr gute und herausragende Spiele werden mit ihm gekürt und wir empfehlen uneingeschränkt, Titel zu spielen, die diesen Sticker verdient haben.

Good Stuff

Bei Spielen, die diesen Sticker verdienen, handelt es sich um Titel, die viel Spaß machen, aber auch Unzulänglichkeiten und Schwächen haben. Trotzdem würden wir bedenkenlos empfehlen, dass ihr das Spiel spielt.

4 Fans!

Dieser Sticker zeigt an, dass ein Spiel zwar Qualitäten hat, diese aber höchstwahrscheinlich nur für Fans der Vorlage oder des Genres ausreichend sind, um Spaß mit dem Spiel zu haben. So wird ein durchschnittlicher Shooter bei Shooter-Fans besser ankommen, als bei nicht Shooter-Fans.

Holy Crapiness

Wie der Name schon vermuten lässt, erhalten nur Spiele den Holy Crap-Sticker, die wir niemandem empfehlen können und wollen. Das bedeutet natürlich auch, dass wir diesen Sticker so selten wie möglich vergeben wollen.

Der Wertungskasten

Um euch zu zeigen, warum ein Spiel den jeweiligen Sticker bekommt, haben wir natürlich den Text. Aber auch in unserem Wertungskasten bekommt ihr einen schnellen Überblick, da wir pro Spiel noch drei Sticker in Unterkategorien vergeben. Die alle hier aufzuführen würde zu lange dauern, aber ihr bekommt im Wertungskasten neben dem Sticker immer eine kurze Erklärung. So werden durch diese Unterkategorien die Dinge herausgestellt, die für uns am wichtigsten sind, zum Beispiel eine tolle Atmosphäre, sehr gute Spielbarkeit, aber auch viele Bugs, wenn die während unserer Testphase aufgetreten sind. Im Text gehen wir noch genauer auf diese Dinge ein.

HF-1

Auf der linken Seite seht ihr auf einem Blick, welches Spiel wir getestet haben, für welches System wir getestet haben, wer Entwickler und Publisher ist und für welche Systeme das Spiel noch erscheint.

HF-2

Im mittleren Teil findet ihr das Fazit des Redakteurs, der das Spiel getestet hat. Unten findet ihr einen prägnanten Satz, der die Meinung des Redakteurs auf den Punkt bringt.

HF-3

Die rechte Seite zeigt euch dann die Wertung anhand der Sticker. Oben der Wertungssticker und unterhalb von diesem die Sticker der Unterkategorien. Hier seht ihr auf die Schnelle, was an dem Spiel gut und was weniger gut ist.

Das ist also unser neues Wertungssystem, mit dem wir ab sofort alle Titel bewerten werden. Natürlich interessiert uns auch eure Meinung und eure Anregungen. Also lasst uns gerne einen Kommentar bei Facebook oder auf der Seite da.

Wertungskasten-GH

Ein Kommentar zu “NEUES LevelUp-Wertungssystem!

  1. Pingback: Ab Ende Januar keine neuen Inhalte mehr für Splatoon - Gaming Heroes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuellen Artikel prüfen NoDepositz: Ihre Anlaufstelle für "Online Casino Bonus ohne Einzahlung sofort" für Casino-Spieler.