Ich starte diese Kolumne mit einer These, der nicht jeder zustimmen wird: Der E3-Auftritt von Nintendo war nicht so schlecht. Aber ich schicke dieser Aussage gleich eine Einschränkung hinterher: Wenn man Fan vom Nintendo 3DS ist. Dieser hat nämlich einige gute Spiele in der Pipeline, wie zum Beispiel Mario & Luigi: Paper Jam und Hyrule Warriors Legends. Was die Wii U betrifft, liegt die Sache ganz anders. Mit Mario Tennis: Ultra Smash gab es nur einen Retail-Titel, der vorher nicht bekannt war. Es wirkt so, als habe Nintendo die Konsole mit dem Bildschirm-Controller schon aufgegeben. Aber ist das der richtige Weg?
Wir wissen, dass Nintendo an einer neuen Hardware arbeitet. Handelt es sich bei dem Projektnamen NX um eine stationäre Konsole, oder um einen neuen Handheld? Es gibt sogar Gerüchte, dass es sich um ein Gerät handeln wird, dass Konsole und Handheld vereinen wird. Die Nintendo Direct zeigt zumindest in die Richtung, dass man die Wii U nicht mehr in großem Umfang supportet. .Letztes Jahr habe ich persönlich Nintendo als Gewinner der E3 wahrgenommen. Dieses Jahr sieht die Sache ganz anders aus. Ein Mario Tennis wird keine Wii U verkaufen. Als ich Star Fox Zero gesehen habe, war mein erster Gedanke, das hätte mein Gamecube grafisch auch hinbekommen. Die Grafik ist für mich wirklich nicht das Wichtigste, aber in der Außen-Darstellung sieht sowas natürlich nicht wie ein Garant für Spielspaß aus.
Ich habe immer die Meinung vertreten, dass Spiele Hardware verkaufen. Aber wenn man keine Spiele bringt, kann diese Aussage nicht greifen. Aber was machen die Studios von Nintendo im Moment? Ich hoffe, dass sie an neuen Spielen für der/die/das NX (ich bleibe mal bei die) arbeiten. Mit der neuen Hardware muss man sofort einen sauberen Start hinlegen. Meiner bescheidenen Meinung nach muss man gleich für die ersten 12 Monate nach Release Spiele bieten, welche die Spieler dazu bringen, dass sie die NX unbedingt haben müssen. Welche Titel könnten das aber sein?
Ein heißer Tipp ist das neue Zelda. Ähnlich wie bei Twilight Princess könnte man hier den Weg gehen, es für Wii U und NX gleichzeitig zu bringen. Bei TP war das zwar nicht unbedingt beliebt, aber es hat funktioniert. Aber ein Port vom Wii U-Zelda alleine wird nicht reichen. Man braucht noch ein starkes Rahmenprogramm. Ein neues Wave Race wäre ein guter Starttitel. Beim Gamecube-Launch konnte Wave Race: Blue Storm mit einer grandiosen Darstellung von Wasser und Wellen punkten. Und spielerisch war die Reihe auch beliebt und nun könnte man es um eine Online-Komponente erweitern. Außerdem könnte ich mir ein neues Mario Strikers gut vorstellen. Die Serie liegt seit dem Wii-Teil in einem Schreibtisch und könnte ein Line-Up zum Launch bereichern.
In den weiteren Monaten müssen aber auch noch Must Have-Titel erscheinen. Ein neues Mario-Abenteuer in 3D wäre eine sichere Bank, was Interesse bei Spielern anbelangt. Viele Nintendo-Fans rufen schon seit Jahren nach einem neuen F-Zero. Das ist ein weiterer Titel, der Leute dazu bringen könnte, in die NX zu investieren. Und was machen die Retro Studios nach dem letzten Donkey Kong-Spiel? Nach meinen Gedankenspielen arbeiten sie an einem neuen Metroid. Am besten wieder als Trilogie angelegt, wäre auch das eine sichere Wette, wenn es um Interesse und Aufmerksamkeit geht. Jetzt werden einige rufen, dass das alles bekannte Marken sind. Und ihr habt recht. Man muss auch neue Marken schaffen. Nintendo stand einst für innovative Ideen und neue Marken. Diese Kreativität muss man wiederentdecken und auch umsetzen.
Aber alleine wird Nintendo eine Konsole nicht am Leben erhalten können, das sieht man im Moment bei der Wii U. Man braucht Unterstützung von Third Party-Publishern wie Ubisoft, Activision und EA. Aber die bekommt man nur, wenn diese das Gefühl haben, mit ihren Produkten Umsatz generieren zu können. Und da ist das größte Problem. Wie kann man das? Der einzige Weg, den ich sehe, ist eine starke Hardware. Im Bestfall muss die NX leistungstechnisch über Playstation 4 und Xbox One liegen. Dadurch würde man auch die Gruppe von Spielern abgreifen, die auf die beste Hardware schauen um die beste technische Leistung zu generieren. Aber es tut sich gleich das nächste Problem auf. Wenn Xbox Two und Playstation 5 erscheinen, ist man technisch wieder im Hintertreffen. Dieser Zyklus wäre periodisch.
Für die Wii U würde sich auch noch eine Verwendung finden. Man könnte einen extremen Preissturz durchführen und die Konsole für den Markt benutzen, den man schon mit der Wii abgegriffen hat. Man hätte also eine Casual-Konsole und eine für Hardcore-Spieler, auch wenn ich diese Unterscheidung persönlich nicht mag. Das neue Account-System könnte alle Geräte (Wii U, NX, 3DS) verbinden und die Bindung der Spieler erhöhen. Gleichbedeutend muss zwingend der Online-Markt ein Ziel von Nintendo sein. Man darf nicht mehr 10 Jahre hinterher laufen. Man muss mit der Zeit gehen und möglichst viel Komfort und Funktionen bieten. In dem Szenario würde wirklich viel Arbeit auf Nintendo zukommen. Wäre so ein Konzept erfolgreich? Das kann ich schlecht beurteilen und der Markt ist so unberechenbar, dass wahrscheinlich auch Analysten das nicht wirklich vorhersagen könnten.
Wie ich Nintendo kenne, wird man mit der NX aber wieder irgendwas innovatives versuchen. Da besteht natürlich immer die Gefahr, dass der Markt es nicht annimmt. Oder aber super drauf reagiert, wie bei der Wii geschehen. Wir wissen, dass Nintendo noch einiges an finanziellen Mitteln in der Hinterhand hat. Aber das wird nicht ewig halten und man braucht wirtschaftliche Erfolge. Das Ende ist für Nintendo noch lange nicht gekommen, aber man braucht unbedingt eine Kurskorrektur. Für mich als alten Fan von Nintendo ist eine Spiele-Landschaft ohne Nintendo nicht vorstellbar. Und da der japanische Konzern auch einen guten Kontrast zu Sony und Microsoft bietet, wäre es auch nicht wünschenswert, sollte Nintendo irgendwann verschwinden.
Wie seht ihr die Sache: Was muss Nintendo tun, um wieder erfolgreich zu werden? Könnt ihr euch eine Spiele-Landschaft ohne Nintendo vorstellen?
Also wenn Nintendo wenig macht haben sie auch weniger Ausgaben. Gleichzeitig haben sie jetzt die Amiibos eingeführt, die in meinen Augen den Haushalt finanziell ausgleichen. Ich frag mich auch was die Fans wollen. Manche wollen eine Konsole, die mit Sony und Microsoft standhalten kann aber ein Mario Kart 8 oder ein Smash Bros haben mir persönlich gezeigt, dass es „nur hübsch“ aussehen muss. Andere wollen die alten Sachen zurück haben wie F-Zero, Wave Race etc. Dann wäre aber das Probelme dass Nintendo damit alte Fans abholt, aber das ist ja auch heute mehr eine Nische. Desweiteren hätte man nach max. 2 Jahren sein Pulver verschossen und stünde dann wieder am Anfang. Nochmals andere sehnen ja den heiligen Gral der Dritthersteller bei, wo ich mir aber denke, wieso man sich ein Fifa oder ähnliches auf einer Nintendokonsole geben will, wenn man eh noch eine PS oder Box stehen hat. Leute, die nur eine Nintendokonsole daheim haben, die denken sich was dabei, die brauchen eh keine Dritthersteller.
Ich stelle die Theorie auf, dass Nintendo mit der NX eine Konsole schnell herzaubert, die Ps4 und Xbox One um einiges überlegen ist und sie den Zyklus so wählen, dass sie immer 1,2 Jahre nach einer neuen Sony, Microsoftkonsole ihr neues Hardwareschiff herzaubern.
Oder Nintendo bringt einen Baum raus ( im Kirbydesign) und verleitet die aktuelle Jugend mal wieder öfters draußen spielen zu gehen
Kosten für z.B. Personal laufen ja weiter. Was die Fans wollen, ist schwierig zu beantworten. Die Verkaufszahlen entscheiden am Ende darüber.