Pokemon Let’s Go – Splitscreen-Test #14

Ich will der Allerbeste sein … Mike trägt diese legendären Zeilen tief im Herzen, auch wenn ihn die Marke Pokemon die letzten Jahre kalt ließ. Ob das polarisierende Pokemon Let’s Go sein Feuer für die kleinen Monster neu entfachen konnte, erfahrt ihr in seinem Test!

Text von: Mike | Gesprochen von: Mike
Pokemon Titelmelodie: John Loeffler / Fred Röttcher

Splitscreen-Test ist ein Gaming-Review-Podcast, in dem wir euch Spiel vorstellen und sagen, für wen das Spiel geeignet ist. In wenigen Minuten, versuchen wir euch ein möglichst gutes Bild zu vermitteln. Einmal im Monat diskutieren dann Benni und Mike für euch noch einmal alle Spiele des Monats.

Splitscreen Podcast

Dir gefällt unser Podcast? Höre auch in die anderen Episoden herein und abonniere unseren Feed um keine Episode mehr zu verpassen!

Transcript

Ich will der Allerbeste sein

Wie keiner vor mir war

Ganz allein fang ich sie mir

Ich kenne die Gefahr

… Ahhh wer kennt sie nicht diese legendären Zeilen. Sie sind ein Stück meiner Kindheit! Was habe ich damals diese Serie geliebt und was habe ich nicht an Stunden mit dem GameBoy verbracht. Ich weiß noch, ich hatte damals die Rote Edition. Und ja das war tatsächlich noch im letzten Jahrtausend. Ernsthaft, welche Generation außer der unseren kann das noch in Zukunft von sich behaupten? Nun zum Jahrtausendwechsel bekam ich dann mein zweites Pokemon Spiel. Pokemon: Gelbe Edition … Wie es offiziell hier in Deutschland hieß. Ein grauenhafter Titel, den ich aber über alles liebte und der mir damals das gab, was ich mir auch schon in Rot gewünscht hatte. Ein Pikachu an meiner Seite! Nun konnte ich wie in der Serie mit der gelben Elektro-Maus auf Abenteuer gehen. Und das sensationeller Weise in Farbe! Denn Pokemon Gelbe Edition war eines der ersten GameBoy Color Spiele. Ich denke, das sollte den Youngstars da draußen klar machen, wie lange das her ist. Es sind hier in Europa 18 Jahre. In Japan, wo es zwei Jahre früher, also 1998 erschien, schon 20 Jahre her. Für Nintendo und Entwickler Game Freak grundgenug ein Remake des Klassikers zu veröffentlichen.

Bevor wir jetzt aus meiner Kindheit in die Gegenwart kommen, möchte ich noch einmal kurz meine Position zu Pokemon ins Licht rücken. Denn auch wenn ich ein riesiger Fan des Anime damals war und Rot sowie Gelb bis zum geht-nicht-mehr spielte, so kalt lies mich die Serie ab dann. Wer uns ein wenig verfolgt weiß, dass ich zuletzt von Ultra Mond maßlos enttäuscht war und mir auch Omega Rubin nur verhalten Freude bereitete. Als dann Pokemon für die Switch angekündigt wurde, lies mich das Ganze dann wiedererwartend ziemlich kalt. Das änderte sich auch nicht, als klar wurde, dass es sich hierbei erstmal nur um ein Remake von Gelb handelte. Als es dann hieß man werde Pokemon nun nicht mehr bekämpfen, sondern nur noch wie in Pokemon GO fangen, hatte ich das Spiel bereits gedanklich at Acta gelegt. Ich meine ernsthaft! Das ganze Spiel sollte sich mit einem Möchtegern Pokeball-Controller spielen lassen. Mit einer Hand! Das konnte doch nichts geben. … Oh man was habe ich mich getäuscht …

Denn Pokemon Let´s Go macht die Dinge nun anders, die mich damals immer genervt hatten. Was haben mich diese ständigen Zufallskämpfe angeödet! Noch heute bin ich auf Ratzfatz wirklich nicht gut zu sprechen. Und dann das ewige Kämpfen. Was hat man das Spiel damals Grinden müssen. Grausam! In Pokemon Let´s Go gehört dies nun der Vergangenheit an. Denn die Pokemon laufen auf der Karte und in den Dungeons frei umher. Das erspart einem nicht nur die Zufallskämpfe, sondern lässt die Welt deutlich lebendiger erstrahlen. Es ist eine wahre Freude die ganzen knuffigen Pokemon über den Bildschirm wuseln zu sehen. Und auch das von mir zuvor verschmähte Fangen macht wirklich viel Laune und ist überraschend herausfordernd. Fühlt man sich anfangs noch recht unterfordert, zieht hier der Schwierigkeitsgrad recht zügig an. Die Pokemon bewegen sich über den Bildschirm, wehren Würfe ab und benötigen perfekt geworfene Bälle um nicht gleich wieder dem Pokeball zu entfleuchen. Nur wer hier auch gut ausgestattet ist und mit Geschick heran geht, fängt auch stärkere Pokemon. Und gekämpft wird trotzdem. Das unterscheidet sich kaum von den Vorgängern. Löblich die toll animierten Kämpfe ziehen sich nicht mehr durch gefühlt endlose Animationen in die Länge. Auch gegen Pokemon wird gekämpft. Legendäre Exemplare wie das berüchtigte MewTwo wollen erst besiegt werden bevor Ihr es fangen könnt.

Dass das alles so viel Laune macht ist aber insbesondere der Technik zu verdanken. Die bunte Knuddeloptik ist schlicht zum dahinschmelzen. Jedes Pokemon hat seine eigenen Animationen und kann als weiterer Begleiter aus dem Pokeball geholt werden. Auf den größeren Exemplaren könnt ihr dann sogar reiten. Mein absolutes Highlight ist aber die Hauptfigur selbst. Genauer gesagt das weibliche Pendent. Die kleine ist derart knuffig dass mir beim spielen immer wieder ein „Aww!“ in den Sinn kommt. Ein neues Kleidungsset hat bei mir eine ähnlich euphorische Stimmung hervorgerufen wie ein schillerndes Pokemon. Die Optik wird dann nur noch vom Sound getoppt. Dieser ist einfach grandios. Alle klassischen Titel aus dem Original wurden neu eingespielt und kommen mit so einer Vielfalt aus den Boxen, dass man glauben könnte man säße in einer Philharmonie.

Meine größte Überraschung und somit meine größte Fehleinschätzung bezieht sich jedoch auf den Ball. Ich habe mir nämlich entgegen besseren Wissens, der Ball sei eigentlich Schrott, das Bundle mit dem kleinen Controller bestellt. Bereits beim Auspacken wurden dann meine größten Vorurteile zerschmettert. Der recht kleine Controller lag überraschend gut und wertig in der Hand. Beim spielen merkte ich dann auch schnell, dass er die beste Wahl für Let´s Go ist. Auch die Zusatzfeatures, wie das Verbinden mit Pokemon GO oder das mitnehmen eines Pokemons sind nicht nur nette Gimiks, sondern auch sehr nützlich, da man so Pokemon auch ohne Grinden aufleveln kann.

Das führt nun aber auch von der größten Überraschung zum größten Problem des Spiels. Denn es ist tatsächlich zu leicht. Nicht so leicht, dass es keine Herausforderung mehr ist, aber zumindest während der Kampagne habe ich keinen einzigen Kampf verloren. Das liegt zum großen Teil daran, dass man schlicht zu schnell levelt. Ins schwitzen bin ich nur sehr selten geraten. Den empörten Fans muss ich hier jedoch entgegenhalten, dass die Vorgänger für den 3DS ebenfalls exorbitant leicht waren. Ein knallhartes Rollenspiel war Pokemon noch nie. Die wirkliche Herausforderung findet dann im Endgame statt. Denn dann verändert sich das Spiel noch einmal drastisch. Ab dem Moment warten die Meistertrainer darauf von euch besiegt zu werden und deutlich mehr und stärkere Pokemon bevölkern die Dungeons. Auch begibt sich das Spiel dann auf eine zweit ebene, denn manche der kleinen Monster fliegen nun in der Luft umher. Möchte man sie Fangen muss man selbst auf den Rücken eines fliegenden Pokemon steigen. Wirklich cool gemacht. Weiterer, aber recht subjektiver Kritikpunkt ist für mich der Retroeinschlag. Denn die Pokemon besitzen die gleich Soundsamples als Stimme wie damals auf dem GameBoy. Auch die Miniaturen der Pokemon sind farbige Varianten der Originale von den alten Modulen. Was erstmal ganz nett ist, wirkt im späteren Verlauf wie eine vertane Chance. Die stark verzerrenden Stimmen harmonieren nur sehr bescheiden mit dem sonst so hervorragenden Sounddesign.

 

Fazit

Ich hätte damit wirklich nicht gerechnet, aber ich liebe Pokemon Let´s Go. Das Spiel hat nach fast 20 Jahren meine Liebe zur Marke wieder neu entfacht. Die bezaubernde Optik, die grandiose Spielbarkeit und der tolle Sound ergeben ein gelungenes Gesamtkonzept. Dass das Spiel zu leicht ist stört kaum. Im Gegenteil ist es sogar deutlich komplexer als anfangs vermutet. Wer ein gutes PvP Team oder alle Meistertrainer besiegen möchte, kommt nicht umher sich tiefer mit den Stärken und Eigenschaften der Pokemon auseinanderzusetzen. Das man nun nicht mehr gegen Pokemon kämpft, sondern sie meistens nur fängt stört nicht nur nicht, ich empfinde es als deutliche Verbesserung! So ist das Gameplay abwechslungsreicher und macht auf Dauer mehr Spaß. Ich hoffe wirklich, dass man dies so mit in das nächste große Pokemon übernimmt. Bis dahin werde ich mir eine Figur der weiblichen Heldin kaufen … Die muss es doch irgendwo geben!

 

Für wen ist das Spiel?
Nun für alle Pokemon Fans und jene, die Freude an seichten Rollenspielen haben.

Für wen ist das Spiel nichts?
Nun für alle die eine knallharte Herausforderung suchen und mit Knuddeloptik so gar nichts anfangen können.

Ich für meinen Teil habe aber Spaß daran, auch wenn ich eigentlich zur zweiteren Gruppe zähle. Ach und denkt dran …

Ich streife durch das ganze Land Ich suche weit und breit Das Pokémon – um zu verstehen Was ihm diese Macht verleiht …

Den Splitscreen Podcast gibt es nicht nur hier im Gaming Heroes Feed, sondern auch auf iTunes und Spotify!

Noch mehr von den Gaming Heroes seht ihr auf Facebook!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuellen Artikel prüfen NoDepositz: Ihre Anlaufstelle für "Online Casino Bonus ohne Einzahlung sofort" für Casino-Spieler.